• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.

  • Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

    Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.

Toll, Klasse, Prima …

Update: Am 23.7. startet die Online-Seminarreihe „Von den Niederlanden lernen: So wird aus Pop-Up-Radwegen nachhaltige Infrastruktur“ der Dutch Cycling Embassy. Über den „Straßenverkehrsordnungsrechtlichen Rahmen zur Anordnung temporärer und dauerhafter Radfahrstreifen“ informiert der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages.

… Super, Fantastisch, Wahnsinn, Geil, …

PBL am Adlergestell

seit heute kann man in Treptow-Köpenick (TK) auch auf einer Popup-Bikelane (PBL = temporärer Radverkehrsstreifen) radeln. Von Schöneweide bis nach Adlershof.

An dieser Stelle werden die Kritiker monieren: „die Zufahrten zu den Gewerbeinheiten sind doof gemacht und die PBL endet 200 Meter vor den Bahnhöfen“ – aber das zählt an dieser Stelle nicht. Denn für die Einrichtung dieser PBL innerhalb von Wochen (in Berlin gilt sowas als „Lichtgeschwindigkeit“) sind 5 Elemente nötig, die alle an einem Strang ziehen müssen:

  • politischer Mehrheitswille im Bezirk
  • Bereitschaft im Senat
  • Geld
  • Verwaltungsressourcen im Bezirk
  • Baufirma zur Umsetzung

Das dieses Vorhaben in TK geklappt hat, ist ein sehr gutes Zeichen und wird vom adfc-Berlin mit einem begeisterten „weiter so“ und einen herzlichen Applaus belohnt. Wir freuen uns!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed